LOADING

80. Jahrestag der Befreiung | 2. April 2025 | Veranstaltung auf dem Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter

by Oliver Nickel März 25, 2025

Am 2. April 1945 befreite die US-amerikanische Armee das Stalag 326 (VI K) Senne. In einem der größten Lager der Deutschen Wehrmacht in Stukenbrock-Senne befanden sich zwischen 1941 und 1945 über 300.000 sowjetische Kriegsgefangene.

Spätestens ab Herbst 1942 wurden in einem gesonderten Lagerbereich auch mehrere tausend französische, polnische, serbische und belgische Kriegsgefangene sowie italienische Militärinternierte untergebracht.

Die Situation besonders der sowjetischen Kriegsgefangenen war durch Mangelernährung, unzureichende medizinische Versorgung, miserable hygienische Verhältnisse und massive Ausbeutung der Arbeitskraft gekennzeichnet. Ein Großteil von ihnen verstarb an Unterernährung und schwerwiegenden Erkrankungen.

Am 2. April 2025 jährt sich die Befreiung von etwa 9.000 Kriegsgefangenen des Stalag 326 zum 80. Mal.

Der Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V. lädt deshalb zu einer öffentlichen Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter in Stukenbrock-Senne ein, um gemeinsam mit Angehörigen der Opfer des Stalag 326 zu gedenken.

Datum: 2. April 2025
Ort: Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter
Anschrift: Jägergrund 95, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Dauer: 14 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr
Kosten: kostenfrei

Programm am 02.04.2025:

  • Niederlegen von Kränzen, Schalen und Blumen am Obelisken
  • Musikbeitrag: Ensemble der Bundesschützen Blechbläserkapelle Hövelriege
  • Begrüßung (Dr. Burkhard Poste)
  • Grußwort Stadt SHS (Stellvertreter des Bürgermeisters Hubert Erichlandwehr)
  • Rede (Dr. Burkhard Poste)
  • Musikbeitrag: Ensemble der Bundesschützen Blechbläserkapelle Hövelriege
  • Kurze Rede einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin
  • Kurze Beiträge von Angehörigen
  • Schlusswort (Dr. Burkhard Poste)
  • Musikbeitrag: Ensemble der Bundesschützen Blechbläserkapelle Hövelriege
Social Shares