Die Gedenkstätte ist geschlossen
Kontakt der Gedenkstätte bitte per e-Mail.
Ab dem 21. Dezember bis zum 5. Januar sind wir telefonisch nicht zu erreichen.
Das Büro ist nicht besetz.
Am 22. Juni 1941 begann der Krieg gegen die Sowjetunion („Unternehmen Barbarossa“). Während des Krieges gerieten mehrere Millionen sowjetische Angehörige der Roten Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft. Insgesamt gab es im Jahre 1941 im Deutschen Reich 80 Stammlager (Stalag). Besonders aufgrund der schlechten Lebensbedingungen in den Lagern und Arbeitskommandos („Vernichtung durch Arbeit“), starben ungefähr 3 bis 3,5 Millionen sowjetische Kriegsgefangene.
Die zeitgenössische Dauerausstellung im ehemaligen Arrestgebäude informiert eindrucksvoll über die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 (VI K) Senne. Besonders die sehr seltene Farb-Diaserie eines damaligen Lagerarztes aus dem Jahre 1941/42 veranschaulicht nicht nur die leidvolle Geschichte der Kriegsgefangenen, sondern dokumentiert unter anderem auch den Aufbau des Lagers. Zudem werden einige seltene Handwerksarbeiten von Kriegsgefangenen ausgestellt. Der amerikanische Dokumentarfilm der Befreiung des Lagers rundet den Rundgang ab.
Band 1 der Schriften des Fördervereins der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V. wurde veröffentlicht:
Das Sozialwerk Stukenbrock. Impulse für Forschung und Musealisierung.
Herausgegeben von Wolfgang Günther, Oliver Nickel und Ulrike Pastoor.
Im Verlag für Regionalgeschichte erschienen.
164 Seiten, mit zahlreichen historischen Fotos
Preis: 14,90 Euro
Im Buchhandel erhältlich!
In der Buchhandlung Strathmann, Bahnhofsstraße 84, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock vorrätig. Ebenso kann es in der Gedenkstätte käuflich erworben werden.
Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.
Kreissparkasse Wiedenbrück
IBAN: DE82 4785 3520 0025 0228 80
BIC: WELADED1WDB
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie möchten sich persönlich engagieren? Wir freuen uns über jedes neue Mitglied im Forderverein der Gedenkstätte. Laden Sie gleich hier den Antrag herunter:
Der Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V. hat 2019 sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1996 gibt es die Gedenkstätte auf dem ehemaligen Gelände des Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 (VI K) Senne.
Dank der vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen, konnten wir die Geschichte des Stalags nach und nach aufarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Als weitere wichtige Aufgabe des Vereins tragen wir dazu bei, Schicksale von Kriegsgefangenen zu klären und deren Angehörige bei ihren Besuchen zu begleiten.
Es gelang uns darüber hinaus, unser vielseitiges Bildungsangebot stetig zu erweitern.
Bis heute haben mehr als 50.000 Menschen die Gedenkstätte besucht und unsere Angebote genutzt. Hervorzuheben ist, dass immer mehr Schulen unsere pädagogischen Programme wahrnehmen. Dadurch wächst auch bei Jugendlichen das Interesse an der Geschichte des Stalag 326.
Dienstags und Donnertags
von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wochenende und Feiertags geschlossen!
Führung über den Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter.
Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.
Kreissparkasse Wiedenbrück
IBAN: DE82 4785 3520 0025 0228 80
BIC: WELADED1WDB
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Unser allgemeines Bildungsangebot gilt für Schulklassen aller Schulformen und für Jugend- und Erwachsenengruppen. Bei einem vorherigen Beratungsgespräch können unsere pädagogischen Fachkräfte das Angebot nach Ihren Wünschen anpassen.
Bitte sprechen Sie rechtzeitig mit uns den Termin Ihres Besuches ab:
Telefon: +49 5257 3033
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Ihre Anfrage auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich zurück!
oder per Mail buchung@stalag326.de
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer in der Anfrage an!
Am besten erreichen Sie uns donnertags zwischen 10-14 Uhr.
Bei einem Besuch der Gedenkstätte zeigen wir Ihnen gerne unverbindlich die Möglichkeiten des pädagogischen Programms. Sie lernen den Ort kennen, sehen die historischen Gebäude, besuchen den Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegsgefangener sowie die umfassende Ausstellung der Gedenkstätte.
Gerne sind wir Ihnen behilflich bei der Suche nach im Krieg verschwundenen Angehörigen.
Bitte kontaktieren Sie dazu unser Team per e-Mail: search@stalag326.de
Die archivalische Sammlung der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne steht Angehörigen wissenschaftlicher und kultureller Einrichtungen, öffentlichen Stellen und natürlichen und juristischen Personen zur Verfügung.
Sie befindet sich in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne und ist nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich.
Bitte vereinbaren Sie Ihren Besuch per e-Mail an: info@stalag326.de
Уважаемые члены семей, родственники, друзья и люди, занимающиеся поиском захоронений военнопленных Второй мировой войны!
Сотрудники нашего архива проводят экскурсии по музею и кладбищу советских военнопленных.
Также наши сотрудники занимаются поиском захоронений военнопленных Второй мировой войны.
Мы будем рады Вам помочь!
Пожалуйста, пишите нам на следующий электронный адрес: search@stalag326.de
На запрос поиска захоронения военнопленного мы постараемся ответить в течении двух недель.
buchung@stalag326.de