LOADING

12.11.2025 | Podiumsdiskussion

by StalagAdmin Oktober 22, 2025
Podiumsdiskussion

Erinnern unter Druck – Extrem rechte Bedrohungen für Gedenkarbeit

Extrem rechte Bedrohungen nehmen in vielen gesellschaftlichen Bereichen spürbar zu. Auch die Erinnerungs- und Gedenkarbeit bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt:
Gedenkstätten und Initiativen berichten zunehmend von Angriffen auf Erinnerungsorte und von gezielten Störungen vor Ort und auch im Internet.

Datum: 12.11.2025
Ort: Aula der Gesamtschule am Hallenbad
Beginn: 18.30 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstalter:
Gedenkstätte Stalag 326 (VI K Senne), Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL und Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock

Wie wirkt sich die wachsende Präsenz rechtsextremer Einstellungen und Netzwerke konkret auf die Arbeit in Gedenkstätten, Museen und Bildungsprojekten aus?
Welche Strategien und Haltungen braucht es, um Erinnerungskultur unter diesen Bedingungen zu schützen und weiterzuentwickeln?

Diese und weitere Fragen diskutieren Expert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei der öffentlichen Podiumsdiskussion:

Podiumsgäste:

  • Karl Banghard, Direktor des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen
  • Claudia Glass, Vorständin des Netzwerk Haltung e.V.
  • Charlotte Lohmann, Referentin für Medienkompetenz der Amadeu Antonio Stiftung
  • Dr. Philipp Neumann-Thein, stellvertretender Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Podiumsdiskussion "Erinnern unter Druck"
Podiumsgäste
Social Shares