02.04.2023 | Vortrag von Kunsthistorikerin Dr. Silke Köhn

Vortrag „Ein 25 Tonnen schwerer Monolith auf Reisen“
Zum 78. Jahrestag der Befreiung des Stalag 326 (VI K) Senne bietet die gleichnamige Gedenkstätte am 02.04.2023 einen Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Silke Köhn sowie eine Öffentliche Führung an.
Datum: 02.04.2023
Ort: Der Vortrag findet im Gebäude der ehemaligen „Entlausung“ des Stalag 326 (VI K) Senne statt.
Beginn: 16 Uhr
Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den Vortrag bis zum 28.03.2023 an.
Am 2. April 1945 befreite die US-Armee das Stalag 326 (VI K) Senne. Bereits wenige Tage nach der Befreiung errichteten Überlebende des Lagers auf dem Lagerfriedhof den Obelisk und stellten vor jeder der 36 Massengräberreihen Grabsteine mit Inschriften auf. Anfang der 1960er Jahre schuf im Zuge der Neugestaltung des Ehrenfriedhofs sowjetischer Kriegstoter (Stukenbrock-Senne) der Paderborner Bildhauer Josef Rikus (1923-1989) das aus einem Ruhrsandstein gemeißelte Mahnmal.
Bislang unbekanntes Bildmaterial und Dokumente aus dem Rikus-Archiv zeigen Transport und Aufstellung des Monolithen. Als Dank wurden der Bildhauer und der Landschaftsarchitekt Gerd
Fischer offiziell nach Moskau eingeladen. Tagebuchaufzeichnungen und Fotos ihrer Reise im Mai 1965 zeichnen ein interessantes Bild der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Kriegsendes
in Moskau.
Die Kunsthistorikerin Dr. Silke Köhn stieß bei den Vorbereitungen der derzeit laufenden Ausstellung über den Bildhauer Josef Rikus im Stadtmuseum Paderborn („Du wirst staunen!“) auf bislang unveröffentlichte Dokumente und Bildmaterial im Rikus-Archiv.
Anmeldung per Formular
Hier können Sie sich auch direkt per Formular anmelden.